Eine Karte und Eindrücke / un mapa y impresiones
Um kurz nach neun Uhr starte ich in Noja. Schon am Ortsausgang stellt sich wieder die Frage, laufe ich der Kennzeichnung nach oder dem Weg auf meiner App. Ich vertraue den Zeichen, auch wenn der vorrausichtliche Weg etwas länger aussieht. An der nächsten Weggabelung entdecke ich nach langem Suchen ein kleines Zeichen. So erreiche ich nach 3 Kilometern Castillo. An der Hauptstraße gibt es dann keinen weiteren Wegweiser. Ich gehe auf Nummer sicher, biege nach links ab, wo auf meiner Karte auch der Camino ist. Ich laufe durch die Ortschaft Castillo Siete Villas die ich bei Kilometer 6 des Tages hinter mir lasse.
Es geht über einen Feldweg zur nächsten Ortschaft San Miguel de Meruelo, die ich einen Kilometer später erreiche. Nach 8,7 Kilometern liegt auch die Ortschaft hinter mir, es geht noch 500 Meter an einer Hauptstraße entlang, bevor es wieder über Wirtschaftsweg oder kleine Nebenstraßen bis Bareyo geht. Nach zwei Wanderstunden erreiche ich diesen Ort der auf einem Hügel gelegen ist. So kommen mal 110 Höhenmeter bei dieser Tagesetappe dazu. Bei Kilometer 11,5 geht es für 1,4 Kilometer auf einer Hauptstraße weiter, bevor der Weg auf eine Nebenstraßen führt. Hier laufe ich jetzt bis Güemes. Nach knapp drei Stunden, kurz vor zwölf Uhr erreiche ich diesen Ort.
Für alle Pilger die die Beschreibung lesen. Ich glaube Ihr solltet vor Güemes nicht in den Ort abbiegen, sondern weiter geradeaus gehen, wenn Ihr zur Herberge wollt. Bitte fragt jemanden oder schaut auf der Karte nach. 15,1 Kilometer liegen hinter mehr und ich kehre auf einen Milchkaffee in eine Bar ein. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Tag. Auf dem Weg habe ich bis jetzt noch keinen Pilger getroffen. Mal sehen ob das auf der Wegstrecke Güemes - Santander, für die zweite Strecke des Tages so bleibt ?
Kurz hinter dem Ortsausgang sehe ich ein Hinweisschild zu der Pilgerherberge in Güemes. Was mir fehlt ist eine weitere Credencial um Stempel zu sammeln. Im ersten Heft bleibt noch eine Seite. In dieser Herberge kann ich die Credencial bekommen. Ich denke es ist ein kurzer Abstecher, aber zum Schluss sind es zwei zusätzliche Kilometer. Die haben sich aber gelohnt um mal eine Herberge gesehen zu haben. Diese hier in Güemes gehört zu den größeren, es gibt 120 Schlafplätze. Die Mitarbeiter waren gerade dabei die Tische für die Abendmahlzeit einzudecken.
Bei Kilometer 17,6 bin ich dann wieder auf dem Weg nach Santander. Nach 19,1 km taucht die Stadt zum ersten Mal am Horizont auf. Es folgt ein weiterer Kilometer bis zur Hauptstraße nach Somo. Wer es eilig hat ist vom Ort Galizano, den ich nach 20,6 Kilometern erreiche in 7 Kilometern an der Hauptstraße entlang in Somo. Ich möchte den schöneren Weg am Meer entlang laufen.
Nach 22,5 Kilometern kommt das Meer wieder in Sicht. Eine herrliche Bucht liegt zu meinen Füßen. Auf der östlichen Seite ist der Rauch eines Waldbrandes zu sehen. Am übernächsten Tag ist in den Nachrichten davon die Rede, dass es mit vielen Waldbränden in Kantabrien, es ein schwarzes Wochenende für die Natur war. Dann folgen 5,4 Kilometer über die Klippen Richtung Somo. Ein herrlicher Spaziergang, aber so langsam machen sich die gelaufenen Kilometer des Tages in den Beinen bemerkbar. Die Aussichten sind toll, entschädigen für die Mühen, auch wenn ein paar Sonnenstrahlen fehlen. Dann endet der Weg über den Klippen. Ich mache kurz Pause, der Strand von Somo ist in Sicht.
Beim Blick auf die Karte muss ich dann aber zweimal hinschauen und glaube es immer noch nicht. Der weitere Weg führt am Stand entlang. Auf den ersten Metern führt ein Trampelpfad oberhalb des Stand entlang, bis ich dann gezwungen bin zum Strand hinunterzugeben. Es sind ungefähr 3 Kilometer bis Somo. Es ist Flut und ich bin gezwungen durch tiefen Sand zu laufen. So kann das nicht gehen, dazu noch auf der Strecke die vor mir liegt. Ich suche mir wieder einen Pfad im Hinterland. Um 16 Uhr erreiche ich Somo. Wo geht hier eine Fähre ? Die Touristeninfo ist geschlossen. Die Öffnungszeiten sind 10 - 14 Uhr, Montags bis Freitag. Da viele Pilger aus Güemes kommen, die gegen 12 Uhr hier eintreffen, reicht das vielleicht. Ich frage mich durch, verpasse gerade eine Fähre und bin um halb sechs in Santander. Jetzt ist erstmal eine Woche Pause auf dem Camino.
Salgo de Noja poco después de las nueve. En cuanto salgo de la ciudad, surge de nuevo la pregunta: ¿sigo las señales o la ruta de mi aplicación? Confío en las señales, aunque la ruta prevista parezca un poco más larga. Tras una larga búsqueda, descubro una pequeña señal en la siguiente bifurcación. Después de 3 kilómetros, llego a Castillo. No hay más señales en la carretera principal. Voy a lo seguro y giro a la izquierda, donde está el Camino en mi mapa. Atravieso el pueblo de Castillo Siete Villas, que dejo atrás en el kilómetro 6 de la jornada.
Tomo una pista de tierra hasta el siguiente pueblo, San Miguel de Meruelo, al que llego un kilómetro después. Después de 8,7 kilómetros, el pueblo también queda atrás y continúo por una carretera principal durante otros 500 metros antes de regresar a Bareyo por caminos agrícolas o pequeñas carreteras secundarias. Tras dos horas de marcha, llego a este pueblo, situado en una colina. Esto añade 110 metros de altitud a la etapa de este día. En el kilómetro 11,5, continúo por una carretera principal durante 1,4 kilómetros antes de que el camino desemboque en una carretera secundaria. Desde aquí se llega hasta Güemes. Después de algo menos de tres horas, poco antes de las doce, llego a esta localidad.
Para todos los peregrinos que lean la descripción. Creo que no hay que girar hacia el pueblo antes de Güemes, sino seguir recto si se quiere llegar al albergue. Por favor, preguntad a alguien o mirad en el mapa. Atrás quedan 15,1 kilómetros y paro a tomar un café con leche en un bar. De momento estoy muy contenta con el día. De momento no me he cruzado con ningún peregrino en el camino. A ver si sigue así en el tramo Güemes - Santander de la segunda etapa del día?
Poco después de salir del pueblo, veo un señal para el albergue de peregrinos de Güemes. Lo que me falta es otra credencial para coleccionar sellos. Queda una página en el primer cuadernillo. Puedo conseguir la credencial en este albergue. Creo que es un desvío corto, pero al final son dos kilómetros más. Pero valió la pena sólo por haber visto un albergue. Este de Güemes es uno de los más grandes, con 120 camas. El personal estaba preparando las mesas para la cena.
En el kilómetro 17,6, vuelvo a la carretera de Santander. Después de 19,1 kilómetros, la ciudad aparece por primera vez en el horizonte. A continuación, un kilómetro más hasta la carretera principal de Somo. Si tienes prisa, Somo está a sólo 7 kilómetros de Galizano por la carretera principal, a la que llego tras 20,6 kilómetros. Quiero tomar la ruta más bonita junto al mar.
Después de 22,5 kilómetros, el mar vuelve a aparecer. Una maravillosa bahía se extiende a mis pies. El humo de un incendio forestal se puede ver en el lado este. Al día siguiente, las noticias informan de que ha sido un fin de semana negro para la naturaleza, con numerosos incendios forestales en Cantabria. Luego son 5,4 kilómetros por los acantilados hacia Somo. Es un paseo maravilloso, pero los kilómetros del día empiezan a notarse en las piernas. Las vistas son magníficas y compensan el esfuerzo, aunque falten algunos rayos de sol. Entonces el camino termina sobre los acantilados. Hago una pequeña pausa, la playa de Somo está a la vista.
Pero cuando miro el mapa, tengo que mirar dos veces y sigo sin creérmelo. El camino continúa a lo largo de la playa. Durante los primeros metros, un sendero discurre por encima de la playa hasta que me veo obligado a descender a ella. Son unos 3 kilómetros hasta Somo. Es marea alta y me veo obligado a caminar por arena profunda. No puede ser así, sobre todo en el tramo que tengo por delante. Vuelvo a buscar un camino en el interior. Llego a Somo a las cuatro de la tarde. ¿Dónde está el ferry? El centro de información turística está cerrado. El horario de apertura es de 10 a 14 horas, de lunes a viernes. Como muchos peregrinos de Güemes llegan aquí hacia las 12 del mediodía, quizá sea suficiente. Pido paso, pierdo un ferry y llego a Santander a las cinco y media. Ahora toca una semana de descanso en el Camino.