Eine Karte und Eindrücke / un mapa y impresiones
Um 8.45 Uhr starte ich die Etappe. Ich mache mich zeitig auf den Weg, weil die Wetterprognose ab Mittag Regen angekündigt hat. Deshalb möchte ich gerne einen guten Teil des Weges trocken zurücklegen. Schon im Hotel kündigt sich an, dass viele andere Pilger unterwegs sein werden. So stehen allein in dem Hotel in dem ich übernachtet habe schon fünf Koffer zur Abholung durch Correos bereit.
Die erste Pilgerin treffe ich schon am Ortsausgang von Colunga. Es ist eine Engländerin und eine Euphorie nach einem Gespräch ist bei Ihr nicht zu spüren. Viel angenehmer finde ich, dass meine Frisöse vom Vortag, die mir in Ihrem Auto entgegen kommt, extra anhält um mir einen guten Weg zu wünschen. Kurze Zeit später überhole ich das schweizerische Paar, mit dem ich mich heute früh im Hotel schon unterhalten hatte. Der nächste Pilger kommt aus Asien, auch hier scheint mir ein Gespräch nicht möglich. Ich wünsche einen "buen camino" und laufe zügig weiter.
Der komplette Weg führt bisher über eine kleine Nebenstraße. Nach 3,2 Kilometern geht es unter der Autobahn hinweg, bevor der erste kräftige Anstieg des Tages kommt. Nach 3,9 Km kann ich nochmal einen letzten Blick auf Colunga werfen, dahinter ist das Meer zu sehen und darüber ein freundlich blauer Himmel. Während des Anstiegs überhole ich den nächsten Pilger, diesmal aus den Staaten. Es geht wieder bergab nach Pernus, das sind ein paar Häuser und eine Kirche. Um 9:45 Uhr bin ich bei Tageskilometer 5,5 und zufrieden mit meiner Schrittgeschwindigkeit. Die nächsten 1,5 Kilometer geht es dann wieder stramm bergauf. 110 Höhenmeter sind bis San Antolin zu überwinden und auf dem Anstieg treffe ich nochmal Amerika. Wieder keine Unterhaltung.
Dann habe ich doch mal Glück, kurze Zeit später treffe ich Elfriede aus Oberfranken. Wir pilgern ein Stück gemeinsam, erzählen ein wenig, bevor ich auch hier wieder einen guten Weg wünsche und etwas zügiger weiterlaufe. Nach 2 Stunden bin ich bei Tageskilometer 10,8, es hat mal ein paar Tropfen geregnet aber es sieht vom Himmel noch ganz gut aus. Es folgt jetzt endlich auch mal eine Strecke durch ein Waldstück für den nächsten Kilometer. Endlich, weil die komplette Strecke über Asphalt zu laufen, doch nicht so angenehm für die Füße ist.
Nach 13,6 Kilometern kommt die riesige Ria Villaviciosa ins Blickfeld. Es geht kurz danach wieder für einen guten Kilometer über einen Waldweg. Weiter führt der Weg entlang der Autobahn und über diese hinweg. Die Apfelplantagen, die schon auf dem Weg zu sehen waren, werden nochmal zahlreicher und die erste große Fabrik für den Cidre liegt hinter einer Apfelplantage.
Vor dem Ortseingang treffe ich noch auf drei andere Gäste aus dem Hotel in Colunga. Wie sich herausstellt sind es drei Mexikaner die jedes Jahr nach Spanien kommen um ein Stück auf dem Camino zu laufen. Wir quatschen die letzten 2 Kilometer, die damit ganz flott überwunden sind, bis wir das Zentrum von Villaviciosa erreichen und uns verabschieden. Ich habe dann die Navigation beenden müssen und die letzten 3,5 Kilometer nach Valbucar separat aufgezeichnet. Ich bin trocken im Etappenziel angekommen und weiß noch nicht genau wie es morgen weitergeht. Das hängt auch von den Wetterbedingungen des Tages ab.
Empiezo la etapa a las 8.45 de la mañana. Salgo temprano porque las previsiones meteorológicas anuncian lluvia a partir del mediodía. Por lo tanto, me gustaría hacer buena parte del camino en seco. Nada más llegar al hotel, me doy cuenta de que habrá muchos otros peregrinos en el camino. Ya hay cinco maletas esperando ser recogidas por Correos en el hotel donde me alojo.
Al salir de Colunga me encuentro con la primera peregrina. Es una mujer inglesa y no da muestras de euforia tras una charla. Me resulta mucho más agradable que mi peluquera del día anterior, que viene hacia mí en su coche, se detenga para desearme un buen viaje. Poco después, adelanto a la pareja suiza con la que ya había hablado esta mañana en el hotel. El siguiente peregrino viene de Asia y tampoco aquí consigo entablar conversación. Les deseo un "buen camino" y sigo caminando.
Todo el camino transcurre por una pequeña carretera secundaria. Después de 3,2 kilómetros, paso por debajo de la autopista antes de la primera subida pronunciada del día. Después de 3,9 kilómetros, veo por última vez Colunga, con el mar a mis espaldas y un cielo azul. Durante la subida, adelanto al siguiente peregrino, esta vez de Estados Unidos. Otra vez cuesta abajo hasta Pernus, algunas casas y una iglesia. A las 9.45 estoy en el kilómetro 5,5 del día y contento con mi ritmo. Los siguientes 1,5 kilómetros son otra subida empinada. Tengo que subir 110 metros hasta San Antolín y volver a encontrarme con América en la subida. De nuevo, no hay conversación.
Entonces tengo suerte, poco después me encuentro con Elfriede, de Alta Franconia. Caminamos un poco juntos, hablamos un poco, antes de desearle de nuevo un buen viaje y caminar un poco más rápido. Después de 2 horas estoy en el kilómetro 10,8 del día, ha llovido unas gotas pero el cielo sigue bastante bien. Por fin hay un tramo por un bosque para el siguiente kilómetro. Por fin, porque correr toda la ruta sobre asfalto no es tan agradable para los pies.
Después de 13,6 kilómetros, aparece a la vista la enorme Ría Villaviciosa. Poco después, la ruta continúa por una pista forestal durante un buen kilómetro. El camino continúa a lo largo y por encima de la autopista. Los manzanos que ya se veían en el camino se hacen aún más numerosos y la primera gran sidrería se encuentra detrás de un manzanal.
Antes de entrar en el pueblo, me encuentro con otros tres huéspedes del hotel de Colunga. Resulta que son tres mexicanos que vienen todos los años a España a recorrer parte del Camino. Charlamos durante los últimos 2 kilómetros, que se recorren bastante rápido, hasta llegar al centro de Villaviciosa y despedirnos. Entonces tuve que dejar de navegar y grabar por separado los últimos 3,5 kilómetros hasta Valbucar. He llegado seco a la meta de la etapa y todavía no sé exactamente qué pasará mañana. Depende de las condiciones meteorológicas del día.