Eine Karte und Eindrücke / un mapa y impresiones
Geschafft ! Die erste Etappe habe ich hinter mir. Die erste Erkenntnis habe ich kurz nach dem Start sammeln dürfen. Die Supermärkte in Spanien öffnen erst um 9:00 Uhr oder gar um 9:30 Uhr. Ich wollte noch Wasser für den Weg kaufen, also zurück zum Hotel dort Wasser holen.
So starte ich dann mit der Etappe um kurz vor 9 Uhr. Der Wetterbericht macht mir ein wenig Sorgen, im Fernsehen ist von Hagelschauern am Nachmittag die Rede. Auch das aktuelle Wetter ist nicht wirklich gut. Die ersten eingestellten Fotos sind vom Vortag, dem Probelauf. Wo der Nebel anfängt, dass sind die Tagesfotos. Der Anfang ist so wie es hätte sein können. Die erste Pilgerin treffe ich schon beim ersten Anstieg zur Kirche Guadalupe. Sie läuft mit schwerem Rucksack, wir erzählen ein wenig und bei der Kirche verabschiede ich mich. Auf der Hochebene treffe ich den zweiten Pilger, wieder aus Deutschland. Wir wandern ein Stück gemeinsam, dann gehe ich im meinem schnelleren Tempo weiter. Der Marsch durch den Nebel ist nicht wirklich toll, der Weg aber gut ausgeschildert und die Komoot App hilft. Bei guten 570 Höhenmetern bin ich dann über dem Nebel, der im Tal festhängt. Während des Abstieges wird es heller und ich komme bei guter Sicht in Pasaia an. Hier ist auch eine kurze Bootsfahrt über das Hafenbecken nötig. Auf der anderen Seite angekommen entdecke ich nach einer kurzen Strecke die Schiffswerft Albaola, die ich kurz zuvor im deutschen Fernsehen schon mal gesehen hatte.
Hier wird die San Juan, eine Walfanggaleone nachgebaut. Das Original ist 1565 in Kanada gesunken und war eines der vielen Schiffe, die zu dieser Zeit nach Neufundland fuhren. Besonders war an der San Juan, dass dieses Schiff über drei Decks verfügte und damit viel mehr transportiert werden konnte. 1978 wurde das Wrack entdeckt und zum Glück hat das eisige Wasser das Boot gut erhalten. Heute wird es von einem geschichtsinteressierten Zimmermann detailgetreu nachgebaut.
Nach dem Besuch ging es erstmal wieder stramm bergauf. Als Entlohnung gibt es dann wieder einen schönen Blick über die Steilküste. Die weitere Strecke bleibt hügelig und ich freue mich als San Sebastián mit dem Strand Zurriola ins Blickfeld kommt.
Hecho. Ya he superado la primera etapa. Poco después de la salida me di cuenta que los supermercados en España no abren hasta las 9.00 o incluso las 9.30. Quería comprar agua para la ruta, así que volví al hotel para coger agua.
Así que empiezo la etapa poco antes de las 9 de la mañana. Estoy un poco preocupado por la previsión meteorológica, en la tele hablan de chubascos con granizo por la tarde. El tiempo actual tampoco no es muy bueno. Las primeras fotos publicadas son del día anterior, la etapa de prueba. Donde empieza la niebla son las fotos del día. Me encuentro con la primera peregrina en la primera subida a la iglesia de Guadalupe. Ella camina con una pesada mochila, hablamos un poco y me despido de ella antes de la iglesia. En la proxima subida me encuentro con el segundo peregrino, otra vez de Alemania. Caminamos un poco juntos y luego sigo a mi ritmo más rápido. La caminata a través de la niebla no es muy buena, pero el camino está bien señalizado y la aplicación Komoot me ayuda. En una altura de 570 metros, estoy por encima de la niebla que se aferra al valle. Durante el descenso, la niebla se hace más ligera y llego a Pasaia con buena visibilidad. Aquí también es necesario cruzar el puerto con un pequeño barco. Una vez en la otra orilla, tras un breve tramo descubro el astillero de Albaola, que poco antes había visto en la televisión alemana.
Aquí se recrea el San Juan, un galeón ballenero. El original se hundió en Canadá en 1565 y era uno de los muchos barcos que viajaban a Terranova en aquella época. Lo especial del San Juan era que este barco tenía tres cubiertas y, por tanto, podía transportar mucho más. El pecio se descubrió en 1978 y, afortunadamente, el agua helada conservó bien el barco. Hoy está siendo fielmente reconstruido por un carpintero interesado en la historia.
Tras la visita, el camino sube de nuevo. La recompensa es otra hermosa vista de los acantilados. El resto de la ruta siguió siendo montañoso y me alegré mucho cuando aparecieron San Sebastián y la playa de Zurriola.
3. Etappe