Eine Karte und Eindrücke / un mapa y impresiones
Um kurz nach halb neun mache ich mich in Abadin auf den Weg. Die Wetterverhältnisse haben sich komplett verändert und ich starte mit leichtem Nieselregen. Schon während des Frühstücks habe ich einige Pilger an der Pension vorbeilaufen sehen. Es erinnert mich ein wenig an den Skiurlaub wo aus vielen Häusern die Skifahrer an frühen Morgen das Haus verlassen und sich Alle in eine Richtung begeben. Hier ist die Richtung immer die Gleiche und heißt Santiago de Compostela.
Die Aussicht in die Ferne ist bescheiden, über den Wäldern liegt der Nebel. Nach ein paar hundert Metern treffe ich auf drei deutsche Pilger, ein älteres Paar und ein junger Mann. Mit ihm laufe ich weiter und wie ich später erfahre heißt er Marvin. Wir beginnen ein Gespräch und ich frage mal nach, was ihn motiviert hat den Camino zu laufen. Er hat seinen Job gekündigt und überlegt gerade wie der Neuanfang aussehen soll. Während der nächsten Kilometer tauschen wir uns über das Berufsleben im Lebensmittelhandel aus, weil wir halt beide in dem Bereich gearbeitet haben. Der Streckenverlauf ist nicht sehr spektakulär, rechts und links sind Felder, Wiesen und Wälder. Wir haben schon schönere Landschaften gesehen und kommen dann auf die gemachten Erfahrungen im Laufe des Camino.
Wir haben ein komplett andere Art zu pilgern, Marvin übernachtet in Herbergen und der Austausch gerade am Abend war für Ihn sehr interessant. Es gab immer andere Geschichten von Pilgern aus ganz Europa zu hören. Die jungen Leute haben manchmal zusammen in der Herberge gekocht oder nur bei einem Getränk zusammengesessen. Unser Tempo ist sehr gemütlich und nach zwei Stunden gemeinsamer Zeit verabschiede ich mich erst einmal um mal in einem schnelleren Tempo zu laufen.
Die Landschaft bleibt für mich eintönig bis ich auf zwei spanische Pilger treffe. Einer der beiden erklärt mir dann, dass die Landschaft um uns herum nie schöner war, es ist eigentlich die schönste Etappe, ich müsse nur richtig hingucken. Ich bedanke mich für den Hinweis, manchmal ist ein Perspektivwechsel ganz hilfreich. Wir plaudern noch ein wenig, bis eine Gelegenheit kommt mal einen Kaffee zu trinken und ich mich von den beiden verabschiede.
Zu der Zeit habe ich 14,9 Kilometer es ist 11:45 Uhr und es ist nicht mehr so weit bis Vilalba. Kurz nach der Pause entdeckt ich das erste Storchennest hier in Galizien. Wo ich das gerade schreibe muss ich an das Gespräch mit den Spaniern denken, in dem es unter anderem um die Geburtenrate in Spanien ging.
Die restliche Strecke führt dann über kleine Nebenstraßen nach Vilalba wo ich gegen halb zwei nach 21,8 Kilometern ankomme.
Salgo de Abadin poco después de las ocho y media. Las condiciones meteorológicas han cambiado por completo y salgo bajo una ligera llovizna. Ya he visto a algunos peregrinos pasar por delante de la casa de huéspedes durante el desayuno. Me recuerda un poco a las vacaciones de esquí, en las que los esquiadores salen de casa por la mañana temprano y se dirigen todos en la misma dirección. Aquí la dirección es siempre la misma y se llama Santiago de Compostela.
La vista a lo lejos es modesta, la niebla se extiende sobre los bosques. Tras unos cientos de metros, me encuentro con tres peregrinos alemanes, una pareja mayor y un hombre joven. Sigo caminando con él y más tarde me entero de que se llama Marvin. Empezamos a hablar y le pregunto qué le ha motivado a hacer el Camino. Ha dejado su trabajo y está pensando en cómo empezar de nuevo. Durante los siguientes kilómetros, hablamos de nuestras vidas profesionales en el sector de la alimentación, ya que ambos trabajábamos en este campo. La ruta no es muy espectacular, con campos, prados y bosques a derecha e izquierda. Ya hemos visto paisajes más bonitos y luego llegamos a las experiencias que hemos vivido durante el Camino.
Tenemos una forma completamente diferente de peregrinar, Marvin pasa la noche en albergues y los intercambios nocturnos eran muy interesantes para él. Siempre había historias diferentes que escuchar de peregrinos de toda Europa. A veces, los jóvenes cocinaban juntos en el albergue o simplemente se sentaban juntos a tomar algo. Nuestro ritmo es muy pausado y después de dos horas juntos me despido para caminar a un ritmo más rápido.
El paisaje sigue siendo monótono para mí hasta que me encuentro con dos peregrinos españoles. Uno de ellos me dice que el paisaje que nos rodea nunca ha sido tan bonito, en realidad es la etapa más bonita, sólo tengo que abrir los ojos bien. Les agradezco el consejo, a veces un cambio de perspectiva ayuda mucho. Charlamos un rato hasta que tengo la oportunidad de tomar un café y me despido de los dos.
Ya he recorrido 14,9 kilómetros, son las 11:45 y no falta tanto para llegar a Vilalba. Poco después del descanso, veo el primer nido de cigüeñas de Galicia. Mientras escribo esto, no puedo evitar pensar en la conversación que tuve con los españoles sobre la tasa de natalidad en España.
El resto de la ruta me lleva por pequeñas carreteras secundarias hasta Vilalba, donde llego sobre la una y media después de 21,8 kilómetros.