Wandern im Naturpark / Senderismo en el parque natural
Die erste Tour führt mich nach Tuiza Riba. Schon die Anfahrt bietet einen herrlichen Blick auf eine tolle Berglandschaft. Ich habe mir eine Koomot Tour ausgesucht von der ich nicht genau weiß ob ich diese machen kann. Dazu brauche ich noch mehr Informationen. Die erste Anlaufstelle ist die Berghütte, ein Refugio El Melcin. Um die Hütte zu erreichen geht es vom Parkplatz erstmal 370 Meter nach oben. Dann die Enttäuschung, die Hütte ist zu. Wenigstens kann ich meine Wasserflaschen auffüllen. Ein Wanderweg ist nicht wirklich zu erkennen. Von oben kommen zwei Jogger, von unten drei französische Wanderer die auch Auskunft suchen. Die Jogger laufen an der Hütte vorbei und die Franzosen laufen irgendwann weiter. Ich entschließe mich einfach die Gegend zu genießen und noch etwas weiter aufzusteigen. Von der Hütte laufe ich Querfeldein. Da ich alles auch wieder hinuntermuss, mit dem Camino ein größeres Ziel habe, mache ich bei weiteren 100 Höhenmetern Schluss. Was bleibt sind die herrlichen Bilder der Natur. Zurück am Parkplatz tausche ich mich mit einem anderen Wanderer aus. Wir sind uns schnell einig, dass man die Kennzeichnung von Wanderwegen hier verbessern sollte.
Die zweite Tour führt mich nach Payares und Umgebung. Auch hier ist das Thema, dass ausgeschilderte Wanderwege fehlen. Die Empfehlung war neben der Bahnstrecke Leon - Gijon auf einem Pfad zu wandern. Bevor ich loslaufe fahre ich noch zwei Aussichtspunkte an. Dann wandere ich auf neben der Bahnstrecke die wohl bis Gijon verläuft. Seit über 100 Jahren ist Strecke wohl eine oder die Verbindung zwischen der Küste und Leon. Dabei gilt es aber zu berücksichtigen, dass es hier bis auf 1.300 Meter hoch geht. Als diese Strecke noch mit Dampflokomotiven betrieben wurde, da kam der Heizer beim Kohlenschaufeln wohl mächtig in Schwitzen. Heute gilt das wohl mehr für die Pilger, auch die müssen auf dem Camino El Salvador der Oviedo mit Leon verbindet bis auf eine Passhöhe von 1.358 Metern hinauf.
La primera excursión me lleva a Tuiza Riba. Ya la aproximación ofrece una maravillosa vista de un fantástico paisaje de montaña. He elegido una excursión a Koomot que no estoy seguro de poder hacer. Aún necesito más información. El primer puerto de visita es el refugio de montaña, el Refugio El Melcin. Para llegar al refugio, tengo que subir 370 metros desde el aparcamiento. Luego, la decepción: el refugio está cerrado. Al menos puedo llenar mis botellas de agua. No hay señales de que haya una ruta de senderismo. Dos corredores vienen de arriba, tres excursionistas franceses de abajo que también buscan información. Los corredores pasan junto a la cabaña y los franceses siguen caminando. Decido simplemente disfrutar de la zona y subir un poco más. Desde la cabaña camino campo a través. Como tengo que bajar todo de nuevo y tengo un objetivo mayor con el Camino, termino después de otros 100 metros de altitud. Lo que queda son las maravillosas imágenes de la naturaleza. De vuelta al aparcamiento, charlo con otro senderista. Rápidamente coincidimos en que aquí habría que mejorar la señalización de las rutas de senderismo.
La segunda excursión me lleva a Payares y sus alrededores. También aquí el problema es la falta de señalización de las rutas de senderismo. La recomendación fue caminar por un sendero junto a la vía férrea León-Gijón. Antes de partir, me detengo en dos miradores. A continuación, recorro la vía férrea, que probablemente llega hasta Gijón. Durante más de 100 años, la línea de ferrocarril ha sido la conexión entre la costa y León. Sin embargo, es importante tener en cuenta que aquí asciende hasta los 1.300 metros. Cuando esta línea aún funcionaba con locomotoras de vapor, el fogonero debía de sudar la gota gorda paleando carbón. Hoy en día, esto se aplica probablemente más a los peregrinos, que también tienen que subir hasta una altura de paso de 1.358 metros en el Camino El Salvador, que conecta Oviedo con León.