TAG 1 . Wir fliegen und Bilbao und fahren anschließend nach Burgos. Am Abend unternehmen wir einen ersten kleinen Bummel durch die Stadt. Sofern der Zeitrahmen das zulässt, finden wir uns um 22 Uhr vor oder in der Bar ein, wo von den Einheimischen jeden Abend die Hymne von Burgos gesungen wir.
TAG 2. Der neue Tag beginnt nach dem Frühstück mit den ersten zwei Stunden Unterricht. Danach besuchen wir nochmal das historische Zentrum und schauen uns die Kathedrale näher an. Am Nachmittag fahren wir aufs Land und besuchen das sehenswerte Dorf und die ehemalige Burg von Poza de la Sal.
TAG 3. Nach dem Unterricht am Morgen geht es in die autonome Gemeinschaft Rioja. Wir besuchen ein Weingut, die mittelalterliche Stadt Laguardia und beenden den Tag in Logrono. Ach hier gibt es eine Stadtführung zum Kennenlernen der Stadt. Beenden können wir den Tage in der Calle Laurel, der bekanntesten Gasse um ein paar Tapas zu essen oder bei einem Getränk die Erfahrungen des Tages auszutauschen.
TAG 4. Klar, vor der Weiterfahrt, steht erstmal wieder Unterricht auf dem Programm. Dann werden wir uns eine Reifung spanischer Rohschinken ansehen. Ihr wolltet schon immer mal eine Reifung von über 1.000.000 Schinken sehen ? Heute ist es soweit. Danach fahren wir weiter nach Pamplona. Am Abend verschafft Ihr Euch einen ersten Eindruck von der Stadt.
TAG 5. Ich schreibe ab jetzt, nicht mehr, das das Lernen am Beginn des Tages steht. Es ist einfach so. Eine Stadtführung steht danach auf dem Programm. Wie ist die Stadt aus drei, damals sich nicht sehr wohl gesonnenen Burgen oder Stadtteilen zusammengewachsen ? Wo finden die Sanfermines, also das Rennen der Stiere statt, und, und, und . Wir verbringen eine weitere Nacht in Pamplona.
TAG 6. Heute fahren wir nach Hondarribia. Die mittelalterliche, oft umkämpfte Grenzstadt hat noch Ihre Stadtmauern. Im Schutz der Mauern lebten die Kaufleute, außerhalb war das Fischerviertel. Hier finden wir eine gute Gastronomie für den Abend. Zuvor gibt es natürlich wieder eine Stadtführung. Wir versuchen diese mal mit einer einheimischen Touristenführerin in spanischer Sprache zu machen. Es wird verständlich sein und was unklar bleibt übersetzen wir.
Wer danach Lust hat, kann noch ein Stück auf dem Jakobsweg pilgern, wir laufen am Heiligtum Guadalupe vorbei, genießen den Bergblick auf die Küste und kehren zum Ort zurück. Wer entspannen möchte, legt eine Pause am Strand ein.
TAG 7. Es geht weiter nach San Sebastian. Auch hier braucht Ihr nicht mit einem Reiseführer durch die Stadt laufen, wir machen die Führung nochmal in spanischer Sprache, privat, langsam und verständlich. Versprochen. Der bekannte Strand La Concha lädt danach zum Verweilen ein oder wir gucken von oben auf die Stadt, von den Bergen…. Und ….
TAG 8. Wir fahren weiter nach Zarautz. Wer möchte legt eine Pause am Strand ein. Wer aktiv unterwegs sein möchte, wandert mit mir von Geteira nach Zumaia. Es ist keine komplette Etappe des Camino, aber die Wanderung lohnt sich. Am Ende besuchen wir den Flysch in Zumaia. Flysch ? Ja, ein Naturphänomen hier an der Küste.
TAG 9. Bilbao ist die letzte Stadt unserer Reise. Auch hier gibt es nochmal zwei Führungen. Zwei ? Ja richtig, zum einen durch das historische und danach durch das moderne Bilbao. Am Ende des Tages habt Ihr Gelegenheit, alles was Ihr gelernt habt, in der Stadt auszuprobieren.
TAG 10. Heute ist Abschied aus der Gruppe. Ihr fliegt wieder heim, oder Ihr verlängert noch ein paar Tage. Natürlich haben wir noch Tipps und Anregungen wie es weiter gehen könnte.