Pola de Lena und wo ist das denn ? / Pola de Lena y ¿dónde está eso?
Erstmal eine Karte, um die Frage zu beantworten, wo sind wir gerade ? Also 50 Kilometer südlich von Gijon ist die Antwort dazu. Die Idee hier zu übernachten ist mit dem Naturpark Las Ubinas - La Mesa verbunden. Neben der Wanderung an der Küste, möchte ich die Natur im Landesinneren kennenlernen. Schon auf dem Weg von der Küste ins Landesinnere sind entlang der Autobahn Fabriken zu sehen die im Bereich der Kohle und Stahlindustrie ihren Dienst getan haben oder noch tun. Der Handelsweg zwischen Leon und den Städten Aviles und Gijon war ab Mitte des 18. Jahrhunderts eine der wichtigsten Verbindungen in der industriellen Entwicklung. Die Autobahn verläuft in einem Tal und dort liegt auch Pola de Lena. Ich hatte mit einem kleinen Dorf in den Bergen gerechnet, auch weil ich mich im Vorfeld nicht groß um die Stadt gekümmert habe. Ich war dann überrascht wie groß diese Stadt war. Also, es leben mehr als 10.000 Menschen hier, wobei der Hauptort die Gerichtsbarkeit für 24 kleine Ortschaften ist. Meine Unterkunft ist im Ortsteil La Caleya der auch die Keimzelle der Ortschaft ist. Im Laufe der Jahrhunderte ist die Bedeutung dieser Teils ständig zurückgegangen, heute hat ist hier ein hübsches Wohngebiet. Ein typischer Getreidespeicher mit einem Brunnen steht in der Siedlung. Der Ort zieht sich durch das Tal in die Länge, dem Wohngebiet La Caleya vorgelagert sind größere Wohnblöcke die mit der Industrialisierung entstanden sind.
En primer lugar, un mapa para responder a la pregunta, ¿dónde estamos ahora mismo? La respuesta es a 50 kilómetros al sur de Gijón. La idea de pasar la noche aquí está relacionada con el Parque Natural de Las Ubinas - La Mesa. Además de la excursión por la costa, quiero conocer la naturaleza del interior. En el camino hacia el interior desde la costa, ya se pueden ver fábricas a lo largo de la autopista que han trabajado o siguen trabajando en la industria del carbón y del acero. La ruta comercial entre León y las ciudades de Avilés y Gijón fue uno de los eslabones más importantes del desarrollo industrial desde mediados del siglo XVIII. La autopista discurre por un valle, que es donde se encuentra Pola de Lena. Esperaba encontrar un pequeño pueblo en la montaña, en parte porque no había prestado mucha atención a la ciudad de antemano. Luego me sorprendió lo grande que era este pueblo. Pues bien, aquí viven más de 10.000 personas, y la ciudad principal es la jurisdicción de 24 pequeños pueblos. Mi alojamiento está en el barrio de La Caleya, que es también el núcleo de la ciudad. A lo largo de los siglos, la importancia de esta parte ha ido disminuyendo y hoy es una bonita zona residencial. En el asentamiento hay un hórreo típico con un pozo. El pueblo se extiende por el valle, y frente a la zona residencial de La Caleya hay grandes bloques de pisos que se construyeron a raíz de la industrialización.