Die Kapelle San Juan de Gaztelugatxe und andere Ziele / San Juan de Gaztelugatxe y otros destinos
Zum Start der Reise durch Spanien stand dieser Ausflug von Bilbao auf meiner Wunschliste. Die kleine Kapelle San Juan de Gaztelugate hatte ich 14 Tage vor meiner Abreise durch Zufall im Fernsehen entdeckt. Es ist eines der beliebtesten Ausflugziele rund um Bilbao. Bis Ende März war noch keine Reservierung zum Besuch der Kapelle nötig, das ändert sich zum 01. April, von da an braucht Ihr eine Reservierung wenn Ihr zur Kapelle laufen möchtet. Diese ist kostenlos, aber verpflichtend. Der Weg zur Kapelle führt über 241 Stufen, zuerst abwärts, dann aufwärts.
Das Baskenland ist von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, nicht bekannt für tolle Strände. Die Küste ist häufig sehr steil und so gibt es in der Nähe der Kapelle auch nur einen Stand, die Playa de Bakio. Von dort aus sind wir nach Bermeo gefahren. Mich hatte dieser Ort mit seiner Geschichte interessiert. Bevor ab dem Jahr 1300 Bilbao nach und nach zur bedeutendsten Stadt dieser Gegend wurde, war Bermeo die wichtigste Hafen- und Handelsstadt.
Nach einer Kaffeepause am Hafen sind wir weiter nach Mundaka gefahren. Die Stadt ist bekannt für eine riesige Ria, bei Ebbe herrscht hier Trockenheit, bei Flut ist das ganze Gebiet vom Wasser überdeckt. Die Stadt macht einen gemütlichen Eindruck und die kleine Kapelle vor der Stadt ist ein Anziehungspunkt für Touristen.
Esta excursión desde Bilbao formaba parte del programa al inicio de mi viaje por España. Había descubierto la pequeña ermita de San Juan de Gaztelugate por casualidad en la televisión 14 días antes de mi partida. Es uno de los destinos de excursión más populares de los alrededores de Bilbao. Hasta finales de marzo, no era necesario hacer reserva para visitar la capilla, pero esto cambiará el 1 de abril, a partir de entonces necesitará una reserva si quiere caminar hasta la capilla. Es gratuita, pero obligatoria. El camino hasta la capilla consta de 241 escalones, primero hacia abajo y luego hacia arriba.
Aparte de algunas excepciones, el País Vasco no es conocido por sus grandes playas. La costa es muy acantilada, por lo que sólo hay una playa cerca de la ermita, la Playa de Bakio. Desde allí viajamos a Bermeo. Me interesaba este lugar y su historia. Antes de que Bilbao se convirtiera en la ciudad más importante de esta región a partir de 1300, Bermeo era la ciudad portuaria y comercial más importante. Tras un café en el puerto, nos dirigimos a Mundaka.
La ciudad es conocida por su enorme ría, que está seca en marea baja e inundada en marea alta. La ciudad da una impresión acogedora y la pequeña capilla que hay frente a ella es una atracción para los turistas.