Meine gastronomischen Empfehlungen und Erfahrungen in Asturien /
Mis recomendaciones gastronómicas y experiencias en Asturias
Was ist hier Besonders. Erst einmal fallen die Rinder, die hier auf den Weiden stehen ins Auge. Selbst wenn es irgendwo auf einem Berg eine Wiese gibt, es stehen Rinder drauf. Dazu sehe ich eine Tierhaltung wie wir Sie uns wünschen. Die Tiere auf der Weide, mit entsprechendem Platz und Auslauf. So sind die Asturier auf Ihr Fleisch auch stolz. Eine Spezialität ist das Cachopo. Wenn ich das mit unserem Cordon bleu vergleiche, dann ist das, aus asturischer Sicht eine Beleidigung. Ein wichtiger Unterschied ist zum Beispiel der Schinken, im Cachopo ist Serrano Schinken, also ein Rohschinken drin. Vom guten asturischen Rindfleisch steht das Entrecote und das Rinderfilet auf jeder Speisekarte. Im herzhaften Bereich gibt es die Fabada. Ein Eintopf mit weißen Bohnen. Dazu kommen Muscheln oder eine Fleisch- und Wursteinlage, Schweinefleisch, Blutwurst und Chorizo. Ein weiteres typisches Gericht heißt Callos, hier sind als Hauptzutat Kutteln in einem Eintopf verarbeitet. Der frische Fisch aus dem Meer oder in den Bergen aus den Bächen runden ein umfangreiches Angebot ab. Als Getränk kommt der Apfelschaumwein, die Sidra, dazu. Das Einschenken ist ein Schauspiel und getrunken wird das gut fingerbreit gefüllte Glas in einem Zug. In vielen Bars ist es dann üblich zwischendurch kleine Häppchen zu reichen, ein Stück Chorizo, Tortilla oder eine Olivenpastete auf einem Brot und vieles mehr.
¿Qué tiene de especial? En primer lugar, llama la atención el ganado que hay en los pastos. Aunque haya un prado en algún lugar de una montaña, hay ganado en él. También veo el tipo de ganadería que nos gustaría ver. Animales pastando, con mucho espacio y ejercicio. Los asturianos están orgullosos de su carne. El cachopo es una especialidad. Si lo comparo con nuestro cordon bleu, desde el punto de vista asturiano es un insulto. Una diferencia importante es el jamón, por ejemplo: el cachopo lleva jamón serrano, que es un jamón curado. El entrecot y el solomillo de ternera están en todos los menús cuando se trata de buena ternera asturiana. En el apartado salado, está la fabada. Un guiso con alubias blancas. Se acompaña de mejillones o de una guarnición de carne y embutido, cerdo, morcilla y chorizo. Otro plato típico son los callos, cuyo ingrediente principal son los callos guisados. Los pescados frescos del mar o, en la montaña, de los arroyos completan una amplia gama de platos. La bebida preferida es la sidra. Servirlo es un espectáculo y el vaso, que se llena hasta la anchura de un dedo, se bebe de un trago. En muchos bares es costumbre servir pequeños aperitivos entre horas, un trozo de chorizo, tortilla o un pastel de aceitunas en pan y mucho más.