Eine Karte und Eindrücke / un mapa y impresiones
In der Vorbereitung hatte ich nicht ganz genau hingeschaut und gedacht ich laufe die Strecke von der Unterkunft auf den Camino einfach zurück. Dass es eine neue, kürzere Strecke gibt, dass hatte ich nicht gesehen. Die Strecke war aber auch in Koomot nicht bekannt. 25 Kilometer lang nur auf die Zeichen des Camino angewiesen zu sein und keine Karte zu haben, dabei war mir nicht wirklich wohl. Die Lösung war eine weitere App von Gronzo Maps, die Karten zum Camino hat.
Nach einem guten Frühstück starte ich gegen viertel nach neun. Von der Unterkunft bin ich schnell zurück auf dem Camino. Die ersten 3,4 Kilometer geht es auf einer kleinen Straße zuerst durch die Siedlung Ferreira und dann über den Bach Rio Parga. Es ist Sonntag früh und es ist friedlich und still. Nach 3,5 Kilometern geht es auf einer Schotterpiste weiter die in einen Waldweg übergeht. Nach 7 Kilometern sollte dann eine Bar kommen, die kommt auch, hat aber geschlossen. Also kein Stempel, kein Kaffee, kein Wasser vor den nächsten, bei dem Sonnenschein vielleicht langen 12 Kilometern.
Glück im Unglück habe ich mit den beiden Pilgern vor mir. Li und Eduardo heißen die beiden, ein Paar aus Panama. Der Strecke führt über einen Waldweg und die Aussicht ist herrlich. Nach 10,3 Kilometern, ich bin gute 2 Stunden unterwegs erreichen wir eine Nationalstraße. Nicht schön ist der Untergrund für die Füße, die Ausblick sind fantastisch und ich bin sehr dankbar für die nette Gesellschaft. Wie ist Panama, die Gesellschaft, die Politik, die Zukunft, was ist gleich oder anders hier in Europa, der Camino der hinter uns liegt, Themen haben wir genug. Um halb eins sind wir bei 15 Kilometern, es dauert aber noch mehr als eine Stunde, bis wir bei Kilometer 20,3 in O Cruce zu einem Restaurant kommen. Nach der Pause ist es noch mehr als eine Stunde bis wir 5 Kilometer später in Sobrado ankommen.
Auf dem Marktplatz ist großes Pilgertreffen. Ich sehe viel bekannte Gesichter, hole mir ein Bier und setzte mich zu Marvin den ich in der vorletzten Etappe kennengelernt habe an den Tisch. Er ist, wie ich dann erfahre mit zwei amerikanischen Pilgern im Gespräch, und so wechsele ich die Sprache von Spanisch in Englisch.
En mi preparación, no me había fijado mucho y pensé que simplemente volvería andando por la ruta desde el alojamiento hasta el Camino. No me había dado cuenta de que había una nueva ruta más corta. Pero la ruta tampoco era conocida en Koomot. No me sentía muy cómodo confiando únicamente en las señales del Camino durante 25 kilómetros y sin tener un mapa. La solución fue otra aplicación de Gronzo Maps, que tiene mapas del Camino.
Después de un buen desayuno, salgo a las nueve y cuarto. Desde el alojamiento, vuelvo rápidamente al Camino. Los primeros 3,4 kilómetros discurren por una pequeña carretera, primero a través de la aldea de Ferreira y luego sobre el arroyo del Río Parga. Es domingo por la mañana y se respira paz y tranquilidad. Después de 3,5 kilómetros, la ruta continúa por una pista de grava que se convierte en una pista forestal. Después de 7 kilómetros debería haber un bar, pero está cerrado. Así que ni sello, ni café, ni agua antes de los siguientes, quizás largos 12 kilómetros bajo el sol.
Tengo un golpe de suerte con los dos peregrinos que tengo delante. Se llaman Li y Eduardo, una pareja de Panamá. La ruta discurre por una pista forestal y las vistas son maravillosas. Después de 10,3 kilómetros, unas 2 horas de camino, llegamos a una carretera nacional. El firme no es agradable para mis pies, pero las vistas son fantásticas y agradezco mucho la agradable compañía. Cómo es Panamá, la sociedad, la política, el futuro, qué es igual o diferente aquí en Europa, la carretera que queda atrás, tenemos suficientes temas. A las doce y media estamos a 15 kilómetros, pero todavía falta más de una hora hasta que llegamos a un restaurante en el kilómetro 20,3 en O Cruce. Tras el descanso, todavía falta más de una hora para llegar a Sobrado, 5 kilómetros después.
Hay una gran concentración de peregrinos en la plaza del mercado. Veo muchas caras conocidas, cojo una cerveza y me siento a la mesa con Marvin, a quien conocí en la penúltima etapa. Me entero de que está hablando con dos peregrinos estadounidenses, así que paso del español al inglés.