15 Kilometer von San Sebastián entfernt liegt Zarautz. Es wurde von Philipp III. von Kastilien als Stadt gegründet. Bis zum 16. Jahrhundert betrieben die Einwohner Fischfang, insbesondere den von Walen. Doch im Laufe der Zeit waren die Wale aus dem Kantabrischen Meer verschwunden. Infolgedessen vollzog sich ein Wandel und die Menschen wandten sich der Landwirtschaft, der Textilindustrie und der Herstellung von Möbeln und Booten zu. Es wird erzählt, dass das erste Schiff, das die Welt umsegelte, in Getaria, drei Kilometer von Zarautz entfernt, gebaut wurde. Eine Herausforderung für die Landwirtschaft war, dass die Böden arm und sandig waren.
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt zu einem Touristenort. Königin Isabella II. von Spanien wählte Zarautz zu ihrer Sommerresidenz. Ihr folgten viele Aristokraten und Leute aus der Oberschicht, die begannen, die Sommermonate in Zarautz zu verbringen. Zunächst wohnten sie im "Gran Hotel", aber nach und nach begannen sie, ihre eigenen Villen zu bauen. Sie kamen mit ihren Bediensteten, ich spreche nicht von zwei oder drei Begleitern, ich meine das Dienstmädchen der Dame, die Dienstmädchen der Kinder, die Köche und Kellner, den Chauffeur und den Lakaien, einige Leute wurden eingestellt, um die Wäsche zu waschen und zu bügeln, das Haus zu reinigen, usw. In manchen Häusern lebten schließlich siebzig bis neunzig Personen. Im Laufe der Jahre wuchs die Stadt sowohl in Bezug auf die Gebäude als auch auf die Einwohnerzahl.
Heute haben wir einen der längsten Strände des Kantabrischen Meeres, der auch ein Paradies für Surfer ist, und die Sanddünen locken Besucher an. Viele bürgerliche Villen sind verschwunden und wurden durch drei- bis fünfstöckige Häuser ersetzt.
En una distancia de 15 kilómetros de San S. se halla Zarautz. Fue fundada como villa por Felipe III de Castilla. Hasta el siglo XVI sus habitantes se dedicaban a la pesca, especialmente de ballena. Pero a lo largo del tiempo, las ballenas habían desaparecido del Cantábrico. Como consecuencia había un cambio y la gente se dedicaba a la agricultura, la industria textil y a la fabricación de muebles y barcos. Hay una historia, según ella, el primer barco que rodeó el mundo fue construido en Getaria, a tres kilómetros de Zarautz. Un reto para la agricultura era que los suelos eran pobres y arenosos.
A partir de la mitad del siglo XVIII crecía como ciudad turística. La reina Isabel II de España eligió Zarautz como lugar de verano. Le seguían muchos aristócratas y gente de clase alta que comenzaron a pasar los meses de verano en Zarautz. Al principio ellos se alojaron en el "gran Hotel" pero poco a poco empezaban a construir sus villas. Ellos llegaron con el servicio, no estoy hablando de un puñado, me refiero a la doncella de la señora, las de los hijos, los cocineros y camareros, el chofer y el lacayo, se contrataron unas personas para lavar y planchar la ropa, la limpieza de la casa, etc. Al final, estamos hablando de setenta y noventa personas en unas casas. Con los años la ciudad creció tanto en edificios como en habitantes. Algunas casas llegaron a contar con setenta o noventa habitantes. Con el paso de los años, el pueblo creció tanto en edificios como en población.
Hoy tenemos una de las playas más largas del Cantábrico, que además es un paraíso para los surfistas, y las dunas de arena atraen a los visitantes. Muchos mansiones burguesas han desaparecido y han sido sustituidas por casas de tres a cinco plantas.
Bilder vom Strand und aus dem Zentrum / Imágenes de la playa y el centro
Ich komme bei herrlichem Sonnenschein in Zarautz an. Was mir nicht gefällt sind die Schmerzen am rechten Knöchel. Ich kann nicht schmerzfrei laufen. und das verhindert jetzt erstmal eine große Tour durch die Stadt. Ein schöner Spaziergang über die Promenade ist erstmal genug. Am östlichen Ende befindet sich ein tolles Restaurant, gleichzeitig ist es auch ein Hotel und gehört dem berühmten baskischen Koch Karlos Arguinano. Ich gehe mal gucken wie es drinnen aussieht.
Gegenüber der Bar ist eine Kuchentheke die meinen Appetit anregt. Vor dem Haus sind aber alle Tische besetzt. Ein Nachteil für einen Alleinreisenden ist wohl, selbst wenn ein Tisch frei wäre, kann ich diesen ja nicht besetzten und mir gleichzeitig einen Kaffee holen. Also bestelle ich an der Bar und trage meine Sachen nach draußen.
Dann mache ich etwas total ungewöhnliches für Spanien. Ich frage zwei Damen die an einem Tisch sitzen, ob ich mich dazu setzen darf. Ich wollte nur eine Ecke vom Tisch nutzen um meine Sachen abzustellen. Die beiden gucken mich an als käme ich von einem anderen Planeten. Zum Glück stehen drei Personen am Nebentisch auf und bieten mir Ihren Tisch an. Herausforderung bewältigt.
Danach laufe ich zum anderen Ende vom Strand. Es ist Flut und der komplette Strand ist von Wasser überspült. Wie geht das hier im Sommer frage ich mich. Aus meiner Vorbereitung für Zarautz kann ich nicht so viel Nutzen ziehen. Ja, ich kann mir schon vorstellen, dass Zarautz eine Sommerresidenz für wohlhabende Spanier aus Madrid war. Der Glanz vergangener Tage ist im Zentrum aber ein wenig dahin. Die Stadtpaläste sind Geschichte.
Zum Abend sind die Gassen dann aber proppenvoll. Klar es ist ein Samstagabend und ich bin froh meine Reservierung im Restaurant Kirkilla zu haben.
Llego a Zarautz con un sol maravilloso. Lo que no me gusta es el dolor de mi tobillo derecho. No puedo caminar sin dolor y eso me impide dar una vuelta larga por la ciudad. Por ahora me basta con un paseo por el paseo marítimo. Hay un gran restaurante en el este, que también es un hotel y pertenece al famoso cocinero vasco Karlos Arguinano. Voy a ver cómo es por dentro.
Frente a la barra hay un mostrador de pasteles que me estimula el apetito. Pero todas las mesas de delante están ocupadas. Una desventaja para un viajero solitario es que, aunque hubiera una mesa libre, no podría ocuparla y tomar un café al mismo tiempo. Así que pido en la barra y saco mis cosas fuera.
Entonces hago algo totalmente inusual para España. Pregunto a dos señoras sentadas en una mesa si puedo unirme a ellas. Sólo quería utilizar un rincón de la mesa para dejar mis cosas. Me miran como si fuera un extraterrestre. Por suerte, tres personas de la mesa de al lado se levantan y me ofrecen su mesa. Reto superado.
Luego camino hasta el otro extremo de la playa. Es marea alta y toda la playa está cubierta de agua. Cómo funciona esto en verano, me pregunto. No puedo aprovechar mucho mi preparación para Zarautz. Sí, puedo imaginar que Zarautz solía ser una residencia de verano para españoles pudientes de Madrid. Sin embargo, el esplendor de los tiempos pasados ha desaparecido un poco en el centro. Los palacios de la ciudad son historia.
Por la noche, sin embargo, las calles están abarrotadas. Por supuesto, es sábado por la noche y me alegro de tener una reserva en el restaurante Kirkilla.